Weiterbildung
 

Kurs 01.05.02

Zusatzqualifikation chronische und schwer heilende Wunden (84 UE) für Pflegefachkräfte

Nach Abschluss dieser Weiterbildung verfügen Sie über fachspezifisches Wissen zur Versorgung von chronischen und schwer heilenden Wunden. Sie sind in der Lage, Menschen mit chronischen Wunden zu informieren, zu beraten, anzuleiten und im Umgang mit wund- und therapiebedingten Beeinträchtigungen, insbesondere Schmerzen, Wundgeruch und Kompression zu unterstützen. Erlernen Sie professionelle Wundversorgung: von der Anamnese und Wundbeschreibung über die Diagnostik und Prävention bis zu den Therapien.

Kursinhalte

Die Inhalte entsprechen den Regelungen in § 6 der Rahmenempfehlungen nach § 132a, Abs. 1 SGB V

Grundlagen

  • Physiologie und Anatomie der Haut
  • Gefäßsystem
  • Wunde, Wundheilung
  • Mikrobiologie und Hygiene

Krankheitsbilder wie

  • Gefäßbedingte Erkrankungen
  • Chronisch-venöse Insuffizienz (CVI) und Ulcus cruris
  • Periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK)
  • Lymphangiopathien
  • Diabetisches Fußsyndrom (DFS)
  • Dekubitalulkus und Dekubitusprophylaxe

Lokaltherapie: Behandlungsprozess/Management

  • Wundbehandlungsprozess
  • Kommunikation und Beratung

Adjuvante (unterstützende) Maßnahmen

  • Kompressionstherapie
  • Schmerzerfassung und -therapie
  • Ernährung

Rahmenbedingungen/ergänzende Themenbereiche

  • Wunddokumentation
  • Qualitätssicherung in der Wundtherapie
  • Kommunikation und Beratung

 

Voraussetzungen

  • Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann (nach dem PflBRefG) oder
  • Gesundheits- und Krankenpfleger/-in (nach dem KrPflG) oder
  • Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in (nach dem KrPflG oder nach dem PflBRefG) oder
  • Altenpfleger/-in (nach dem Altenpflegegesetz vom 25.08.2003 oder nach dem PflBRefG) oder
  • Altenpfleger/-in mit einer dreijährigen Ausbildung nach Landesrecht.

Kursgebühr

  • 1.199 €
  • 1.099 € (LfK-Mitglieder-Vorzugspreis) *
  • zzgl. 45 € Prüfungsgebühr

* gilt auch für alle Mitarbeiter*innen des LfK-Mitglieds

Kursdauer

9:00 – 16:00 Uhr, 84 Std.
Der Kurs endet mit einer Klausur, die in Präsenz abgelegt wird.

Zeit und Ort der Veranstaltung

05.05.2025 - 27.05.2025 Dortmund / Online

Kursplan Kurs buchen

11.06.2025 - 08.07.2025 Aachen / Online

Kursplan Kurs buchen

25.08.2025 - 16.09.2025 Oberhausen / Online

Kursplan Kurs buchen

15.09.2025 - 09.10.2025 Köln / Online

Kursplan Kurs buchen

27.10.2025 - 18.11.2025 Bielefeld / Online

Kursplan Kurs buchen

03.11.2025 - 25.11.2025 Dortmund / Online

Kursplan Kurs buchen

08.12.2025 - 19.01.2026 Oberhausen / Online

Kursplan Kurs buchen

Wir möchten Ihr innovativer Bildungsträger im Bereich der Pflege sein und uns mit Ihnen weiterentwickeln!