Telefon: 0 22 1 – 88 88 55 0
Als verantwortliche Pflegefachkraft vertiefen Sie Ihre Kenntnisse bei der Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden. Sie erweitern Ihre kommunikativen Kompetenzen im Umgang mit den Patient/innen sie das benötigte Management-Know-how für die spezialisierte Wundversorgung. Mit diesen neu erworbenen Qualifikationen sind Sie in der Lage eine wundversorgende Einheit zu gestalten und zu organisieren.
Die Inhalte entsprechen den Regelungen in § 6 der Rahmenempfehlungen nach § 132a, Abs. 1 SGB V
Lokaltherapie: Behandlungsprozess/Management
Adjuvante (unterstützende) Maßnahmen
Rahmenbedingungen/ergänzende Themenbereiche
Teilnahmeberechtigt ist jede Person, die zuvor erfolgreich den Grundkurs „Zusatzqualifikation chronische und schwer heilende Wunden (84 UE) für Pflegefachkräfte“ erfolgreich absolviert hat.
Abgeschlossener Berufsabschluss zum/r:
* gilt auch für alle Mitarbeiter*innen des LfK-Mitglieds
9:00 – 16:00 Uhr, 84 Std.
15.01.2024 - 21.02.2024 Dortmund / Online |
Kursplan | Kurs buchen |
11.03.2024 - 24.04.2024 Oberhausen / Online |
Kursplan | Kurs buchen |
Wir möchten Ihr innovativer Bildungsträger im Bereich der Pflege sein und uns mit Ihnen weiterentwickeln!