Telefon: 0 22 1 – 88 88 55 0
Die Palliativbegleitung ist ein anspruchsvolles und sensibles Thema, da Krankheit, Sterben und Tod mit vielfältigen medizinischen, psychischen und sozialen Herausforderungen verbunden sind.
Die Betreuung schwerkranker und sterbender Menschen erfordert neben fachlicher Kompetenz auch besonderes Einfühlungsvermögen im Umgang mit Betroffenen und deren Angehörigen. Diese 160-stündige Weiterbildung vermittelt fundiertes Wissen und praxisnahe Fähigkeiten, um eine ganzheitliche Begleitung und Versorgung sicherzustellen.
Die Praxisnähe des Kurses wird durch die Analyse eines Fallbeispiels als Prüfungsform gewährleistet.
Krankenschwester/pfleger, Kinderkrankenschwester/pfleger, Gesundheits- und Krankenschwester/pfleger, Gesundheits- und Kinderkrankenschwester/pfleger oder Altenpfleger/in mit Berufserfahrung
* gilt auch für alle Mitarbeiter*innen des LfK-Mitglieds
160 Stunden, 9:00 – 15:30 Uhr
Der Kurs wird nach dem Curriculum Palliative Care von M. Kern, M. Müller und K. Aurnhammer unterrichtet und entspricht den gesetzlichen Anforderungen (§39a SGB V, §132 i.V.m. §37b SGB V).
25.08.2025 - 10.10.2025 Online |
Kursplan | Kurs buchen |
15.09.2025 - 14.11.2025 Online |
Kursplan | Kurs buchen |
06.10.2025 - 28.11.2025 Online |
Kursplan | Kurs buchen |
03.11.2025 - 17.12.2025 Online |
Kursplan | Kurs buchen |
08.12.2025 - 10.02.2026 Online |
Kursplan | Kurs buchen |
12.01.2026 - 06.03.2026 Online |
Kursplan | Kurs buchen |
02.02.2026 - 27.03.2026 Online |
Kursplan | Kurs buchen |
02.03.2026 - 05.05.2026 Online |
Kursplan | Kurs buchen |
20.04.2026 - 09.06.2026 Online |
Kursplan | Kurs buchen |
Wir möchten Ihr innovativer Bildungsträger im Bereich der Pflege sein und uns mit Ihnen weiterentwickeln!