Weiterbildung
 

Kurs 01.01.01

In nur vier Monaten zur qualifizierten Pflegedienstleitung – ganz bequem online!

PDL II Weiterbildung zur Pflegedienstleitung/verantwortlichen Pflegefachkraft - Lernformat mit Selbststudium

Flexibel lernen – passend zu Ihrem Alltag.

So gelingt die Weiterbildung auch dann, wenn der Kalender voll ist: Neben der klassischen Variante in virtueller Präsenzlehre bieten wir mit PDL II ein alternatives Format mit reduziertem Live-Unterricht und einem höheren Anteil an begleitetem Selbststudium an. Diese Variante richtet sich besonders an Teilnehmende, die ihre Lernzeit noch individueller gestalten möchten – bei gleicher inhaltlicher Tiefe und Begleitung.

Unsere kompakte, praxisorientierte Weiterbildung bereitet Sie in rund vier Monaten gezielt auf die Aufgaben und Herausforderungen einer Pflegedienstleitung vor – und das komplett in virtueller Präsenzlehre. So bleiben Sie flexibel, ortsunabhängig und gleichzeitig nah dran an der Praxis.

Die 460 Unterrichtsstunden beinhalten direkt umsetzbares Wissen, interaktive Lernmethoden und einen intensiven Austausch mit Kolleg/innen aus der ambulanten, teilsationären und stationären Pflege. Dabei vermitteln wir nicht nur Fachwissen, sondern stärken Ihre Führungskompetenz. Unser Ziel: Sie sollen Ihre Rolle als Leitung nicht nur ausfüllen, sondern gestalten – sicher, wirksam und mit einem klaren Blick für Qualität und Wirtschaftlichkeit.

Die Weiterbildung erfüllt alle Anforderungen nach § 71 und § 113 SGB XI und wird von allen Kranken- und Pflegekassen in NRW anerkannt.

Kursinhalte

Die Qualifizierung besteht aus 8 aufeinander abgestimmten Modulen:
Modul I - Die Rolle der Pflegedienstleitung: Gestaltungschancen und Verantwortung
Modul II - Betriebsführung mit Weitsicht
Modul III - Proaktive Gestaltung von Veränderungsprozessen
Modul IV - Gesprächsführung: Steuerung und Beziehungsgestaltung
Modul V - Gesunde Führung
Modul VI - Sicherheitskultur: Qualität für sichere Pflege
Modul VII - Talent-Management: Personalentwicklung und -bindung in der Pflege
Modul VIII - Zusammenführung und Zukunftsaussichten


Die Weiterbildung umfasst eine praxisorientierte Prüfung, in der Sie Ihr Wissen anwenden.
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat.

Voraussetzungen

Beachten Sie die MUG-Standards im ambulanten, teilstationären und stationären Bereich. Berücksichtigen Sie dabei auch spezielle Regelungen und Verträge, die in Ihrem Bundesland oder mit den Krankenkassen gelten.

Die LfK Weiterbildungsgesellschaft mbH übernimmt keine Verantwortung für etwaige Nachteile, die aus dem Nichterfüllen dieser Anforderungen resultieren könnten, auch wenn das Zertifikat von Kostenträgern oder Behörden aufgrund landesspezifischer Regelungen nicht anerkannt wird. Es liegt in der Verantwortung des Auftraggebers sicherzustellen, dass alle landesspezifischen Anerkennungsanforderungen erfüllt sind.

Kursgebühr

  • 3.399 €
  • 3.099 € (LfK-Mitglieder-Vorzugspreis) *

* gilt auch für alle Mitarbeiter*innen des LfK-Mitglieds

Kursdauer

9:00 – 15:30 Uhr, Gesamt 460 Std.
128 Unterrichtseinheiten in virtueller Präsenzlehre. Die Weiteren Unterrichtseinheiten entfallen auf das Selbststudium, die Vor- und Nachbereitung der Unterrichtstage, Studientage zur Vertiefung, Prüfungsvorbereitung sowie auf die Prüfung.

Sonstiges

Auch für Tagespflege geeignet

Zeit und Ort der Veranstaltung

27.08.2025 - 05.12.2025 Aachen / Online

Kursplan Kurs buchen

09.09.2025 - 18.12.2025 Dortmund / Online

Kursplan Kurs buchen

25.09.2025 - 23.01.2026 Oberhausen / Online

Kursplan Kurs buchen

06.10.2025 - 11.02.2026 Köln / Online

Kursplan Kurs buchen

28.10.2025 - 20.02.2026 Bielefeld / Online

Kursplan Kurs buchen

10.11.2025 - 12.03.2026 Dortmund / Online

Kursplan Kurs buchen

20.11.2025 - 25.03.2026 Oberhausen / Online

Kursplan Kurs buchen

04.12.2025 - 18.03.2026 Münster / Online

Kursplan Kurs buchen

Wir möchten Ihr innovativer Bildungsträger im Bereich der Pflege sein und uns mit Ihnen weiterentwickeln!