Kurs 01.05.02
Wundassistent*in – WAcert® DGfW (84 UE)
Als Pflegefachkraft erlernen Sie sichere und angemessene Dokumentation und Behandlung von Wunden, frühzeitiges Erkennen von Gefahren und rechtzeitiges Weiterleiten von Patienten an spezialisierte Einrichtungen. Sie erhalten Fachexpertise im Sinne des Expertenstandards „Pflege von Menschen mit chronischen Wunden“ des DNQP.
Kursinhalte
- Anatomie
und Physiologie der Haut
- Mikrobiologie
und Hygiene
- Hautkrankheiten
- Lymphangiopathien
- Periphere
arterielle Verschlußkrankheit (pAVK)
- Diabetisches
Fußsyndrom
- chronische
venöse Insuffizienz (CVI)
- Kompressionstherapie
- Wunde und
Wundheilung
- Wundbehandlungsprozesse
- Ernährung
- Dekubitus
Prophylaxe
- Recht
- Qualitätssicherung
- Dokumentation
-
Entlassungs- und Überleitungsmanagement
Erwerb folgender Kompetenzen:
- sichere
und angemessene Beurteilung, Dokumentation und Behandlung von Wunden
- frühzeitige
Erkennen von Gefahren
- rechtzeitiges
Weiterleiten von Patienten an spezialisierte Einrichtungen
- Pflegerische
Fachexpertise im Sinne des Expertenstandards "Pflege von Menschen mit
chronischen Wunden" DNQP
Voraussetzungen
Abgeschlossener Berufsabschluss zum*r:
- Gesundheits-
und Krankenpfleger/in
- Gesundheits-und
Kinderkrankenpfleger/in
- Ausbildung
in anderen gesetzlich geregelten Gesundheitsfachberufen
- die
Approbation zum Arzt
Kursgebühr
- 1.550 €
-
1.450 €
(LfK-Mitglieder-Vorzugspreis) *
- zzgl. 270 € Prüfungsgebühr
* gilt auch für alle Mitarbeiter*innen des LfK-Mitglieds
Kursdauer
84 Stunden, 9.00 - 16.15 Uhr
Zeit und Ort der Veranstaltung