Weiterbildung
 

Kurs 01.07.00

Die rechte Hand der Inhaber/in

Verwaltungsleitung

Jede/r Pflegedienstinhaber/in benötigt eine rechte Hand, die sich um die verwaltungstechnischen Belange kümmert. Diese Person sollte Kenntnisse aus dem Personalwesen (u.a. Zeugniserstellung) und den Vergütungsmodellen haben, um den größten betriebswirtschaftlichen Kostenpunkt (Personalkosten) optimal steuern zu können. Das Marketing gehört in der heutigen Zeit zu den Werkzeugen, die den regionalen Unterschied einzelner Unternehmen zueinander ausmachen. Betriebswirtschaftlich runden Kenntnisse zu den Förderprogrammen (für Personal und Kredite), Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) lesen und auswerten sowie die Befähigung der Planerstellung und -pflege die Kenntnisse der Verwaltungsleitung ab.

Kursinhalte

Part 1: Verwaltungsleitung

  • Unternehmensmanagement
  • Markt und Marketing
  • Operatives Marketing
  • Strategisches Marketing

Part 2: Personalwesen

  • Personalbedarf & CRM - Kundenbeziehungsmanagement
  • Personalauswahlprozess und -beschaffung intern/extern
  • Arbeitgeber und Stellenanzeigen
  • Kundenbeziehungen und -bedarf

Part 3: Lohn

  • Mitarbeitervergütung
  • Entlohnung aus der Sicht BWL und Recht
  • Faire Entlohnung
  • Lohn- und Gehaltsabrechnung

Part 4 Buchhaltung:

  • Monatsabrechnung
  • Das LK-System
  • Die BWA
  • Das Rechnungswesen

Part 5: Betriebs- und Geschäftsausstattung

  • Fuhrpark und Geschäftsausstattung
  • Immobilienfinanzierung

Part 6: Finanzierung

  • Rentabilitätsplan
  • Liquiditätsplan
  • Förderprogramme

Part 7: Das Arbeitszeugnis

Part 8: Kommunikation und Rhetorik

Part 9: Präsentation und Kreativtechniken

Part 10: Konfliktmanagement

  • Konfliktarten, Konfliktlösungen
  • Beschwerdemanagement

Voraussetzungen

Sie sollten aktuell oder zukünftig eine verantwortungsvolle Aufgabe in der Verwaltung eines Pflegeunternehmens bekleiden und einen Taschenrechner besitzen.

Kursgebühr

  • 1.085 €
  • 997 € (LfK-Mitglieder-Vorzugspreis) *

* gilt auch für alle Mitarbeiter*innen des LfK-Mitglieds

Kursdauer

20 Unterrichtseinheiten: Da es in der Regel kaum möglich ist, solch eine wichtige Person für Wochen aus dem operativen Geschäft abzuziehen, haben wir die Kenntnisvermittlung über Studienordner im Rahmen eines Selbststudiums gestaltet.
Die Teilnehmer/innen kommen zum jeweiligen Starttermin virtuell zusammen, um den weiteren terminlichen Verlauf sowie thematischen Schwerpunktsetzungen der Veranstaltung mit dem Dozenten Herrn Engels (Leiter der LfK-Fördergesellschaft) zu besprechen. Daraus resultieren in der Regel 4-5 Folgetermine (jeweils von 10-14 Uhr) angepasst an Ihre individuellen Bedarfe!

Dozenten

  • Jörg Engels

Zeit und Ort der Veranstaltung

24.08.2023 - 27.10.2023 Online

Kurs buchen

28.09.2023 - 30.11.2023 Online

Kurs buchen

14.11.2023 - 25.01.2024 Online

Kurs buchen

Wir möchten Ihr innovativer Bildungsträger im Bereich der Pflege sein und uns mit Ihnen weiterentwickeln!