Kurs 01.03.00
Qualität schafft Sicherheit in den Abläufen
Qualitätsbeauftragte/r
Die Anforderungen an ambulante Pflegedienste steigen stetig. Es ist notwendig, eine gute Qualität Ihres Angebotes zu gewährleisten und Ihr Unternehmen weiterzuentwickeln. Als Qualitätsbeauftrage/r lernen Sie, Strukturen anzupassen, Prozesse zu optimieren und geplante Ergebnisse zu erreichen. Ziel ist es, die Umsetzung eines gelebten Qualitätsmanagements in Ihren Berufsalltag zu integrieren.
Kursinhalte
- Grundlagen des Qualitätsmanagements
- Aufgaben und Grundsätze des Qualitätsmanagements
- Qualität nach Donabedian
- Der KVP / PDCA nach W. E. Deming
- Pflegecontrolling
- Pflegekennzahlen zur Steuerung der Prozesse
- Qualitätsmanagementsysteme
- Definitionen im Qualitätsmanagement
- typische Geschäftsprozesse
- Zertifizierungen
- DIN EN ISO 9001
- EFQM
- Interne und externe Audits
- Systemaudit / Prozessaudit / Produktaudit
- Durchführung interner Audits
- MDK-Prüfung als externes Audit
- Das neue Prüfverfahren in der Pflege
- QPR für den Bereich der stationären Pflege
- Grundsätze der Prüfung
- Prüfrelevante Qualitätsaspekte
- Stellenwert des Fachgesprächs
- Qualitätsprüfung und internes QM
- Bewertung der Qualität
- Das Qualitätsmanagementhandbuch
- Einteilung nach der Prozesslandkarte
- Führungsprozesse - Strategie und Planung, Qualitätspolitik, Personalführung und QM
- Kernprozesse - Pflege, Betreuung und Hauswirtschaft
- Vorbeugende Maßnahmen und Korrekturmaßnahmen
- Beschwerdemanagement
- Fehlermanagement
- Risiko-basiertes Entscheiden
- Verfahrensanweisungen und Checklisten
- Unterstützende Prozesse - Verwaltung, Dokumentation und Ressourcen bereitstellen
Voraussetzungen
Eine abgeschlossene Berufsausbildung /ein abgeschlossenes Studium und mehrere Jahre Berufserfahung in der Pflege sind von Vorteil.
Kursgebühr
- 715 €
-
625 €
(LfK-Mitglieder-Vorzugspreis) *
* gilt auch für alle Mitarbeiter*innen des LfK-Mitglieds
Kursdauer
Fünftägig, 9.00-15.30 Uhr
Sonstiges
Tablet inkl. Kopfhörer nur bei Online-Teilnahme.
Zeit und Ort der Veranstaltung
08.06.2022 - 14.06.2022
Gelsenkirchen / Online
|
|
Kurs buchen |
15.08.2022 - 19.08.2022
Dortmund / Online
|
|
Kurs buchen |
19.09.2022 - 23.09.2022
Münster / Online
|
|
Kurs buchen |