Telefon: 0 22 1 – 88 88 55 0
Mit dieser Weiterbildung zum/r Praxisanleiter/in werden Sie befähigt, Auszubildende aus Pflegeberufen nach dem Pflegeberufegesetz praktisch auszubilden. Dieser Kurs entspricht den Anforderungen der PflAPrV (§ 4, Abs. 3 erster Teilsatz) zur berufspädagogischen Zusatzqualifikation für Praxisanleiter. Sie schließen die Weiterbildung mit einer Prüfung ab.
Der Kurs ist in fünf Lernfeldblöcken zu jeweils 40 Stunden aufgeteilt:
LF 1: Rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen der Ausbildung
LF 2: Berufliches Selbstverständnis als Praxisanleiter/in entwickeln
LF 3: Individuelles Lernen ermöglichen und den Anleitungsprozess durchführen
LF 4: Beurteilen und Bewerten des Ausbildungsgeschehens und der Auszubildenden
LF 5: Praktische Anleitung vorbereiten, durchführen & evaluieren.
Schriftliche Ausarbeitung der Projektaufgabe - Kolloquium
* gilt auch für alle Mitarbeiter*innen des LfK-Mitglieds
9.00-15.30 Uhr
300 Präsenzstunden
Tablet inkl. Kopfhörer nur bei Online-Teilnahme.
Eine Finanzierung mit Bildungsscheck ist hierbei nicht möglich.
15.08.2022 - 06.12.2022 Münster / Online |
Kursplan | Kurs buchen |
05.09.2022 - 18.01.2023 Köln / Online |
Kursplan | Kurs buchen |
Wir möchten Ihr innovativer Bildungsträger im Bereich der Pflege sein und uns mit Ihnen weiterentwickeln!