Weiterbildung
 

Kurs 01.04.00

Schwerkranke würdevoll begleiten.

160-stündige Palliativ-Care-Weiterbildung

Die Palliativbegleitung ist ein hochsensibles Thema, denn Krankheit, Sterben und Tod sind mit vielen medizinischen, psychischen und sozialen Herausforderungen und Belastungssituationen verbunden.

Die Betreuung und Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen braucht Professionalität, fachliches Wissen und ein besonderes Einfühlungsvermögen im Umgang mit Sterbenden sowie auch deren Angehörigen. Diese 160-stündige, von den Kassen anerkannte Weiterbildung, vermittelt Grundlagen und soll sie dazu befähigen, diese besonderen Aufgaben kompetent wahrzunehmen und im Anschluss individuelle Pflege- und Betreuungskonzepte entwickeln zu können.

Im Rahmen der Weiterbildung befassen Sie sich intensiv mit den medizinischen, ethischen und kommunikativen Besonderheiten. Dies betrifft nicht nur die Patient*innen, sondern auch deren Angehörige sowie auch den Schutz vor der eigenen Überlastung.

Kursinhalte

  • Entwicklung der Palliativversorgung u. Hospizarbeit
  • Wahrnehmung und Berührung & (Non-verbale) Kommunikation
  • Grundlagen Schmerztherapie
  • Krankheitsbilder in der Palliativmedizin & Wundversorgung
  • Flüssigkeitssubstitution & Mundpflege
  • Grundlagen Ethik
  • Psychosoziale Beratung & Lebensbilanz; Familie & sozialer Hintergrund
  • Ernährung
  • Wahrheit am Krankenbett; Therapiebegrenzung/ ziel
  • Umgang mit Verstorbenen (Rituale; Interkultureller Umgang)
  • Rechtliche Rahmenbedingungen (Patienten- und Betreuungsverfügung; Gesundheitliche Vorsorgeplanung)
  • Sexualität & Zärtlichkeit
  • Begleitung in der Sterbephase (Palliative Sedierung; Sterbehilfe)
  • Vernetzung und Case Management; Teamarbeit und Ressourcen; Qualitätsmanagement
  • Stressmanagement und Bewältigungsstrategien
  • Reflexionseinheiten

Voraussetzungen

Krankenschwester,-pfleger, Kinderkrankenschwester,-pfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger oder Altenpfleger/in mit Berufserfahrung

Kursgebühr

  • 1.690 €
  • 1.499 € (LfK-Mitglieder-Vorzugspreis) *

* gilt auch für alle Mitarbeiter*innen des LfK-Mitglieds

Kursdauer

160 Stunden, 9.00-15.30 Uhr

Sonstiges

Inhalte entsprechen dem Basiscurriculum Palliativ Care für Pflegefachkräfte (nach M. Kern, M. Müller, K.Aurnhammer) der deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin.

Zeit und Ort der Veranstaltung

14.08.2023 - 29.09.2023 Online

Kursplan Kurs buchen

04.09.2023 - 07.11.2023 Online

Kursplan Kurs buchen

25.09.2023 - 05.12.2023 Online

Kursplan Kurs buchen

06.11.2023 - 19.01.2024 Online

Kursplan Kurs buchen

Wir möchten Ihr innovativer Bildungsträger im Bereich der Pflege sein und uns mit Ihnen weiterentwickeln!