Startseite
Inhaltsübersicht
Datenschutz
Impressum
AGB
Kontakt
Anmelden
Passwort vergessen
Qualität
Infos
Seminare
Qualität
Pflegefachliche Seminare
Fortbildung
Weiterbildung
Tagespflege
Geförderte Maßnahmen
Modulsystem
Veranstaltungsorte
Dozenten
Finanzierungsmöglichkeit
Downloads
Kooperationspartner
Links
Über uns
Kontakt
Qualität
Qualitätsbeauftragte/r
Brandschutzhelfer
Arbeitsschutz im Pflegedienst selbst sicherstellen
Fortbildung zur Umsetzung der DGUV Vorschrift 2 - Alternative Betreuung
Betriebliche/r Ersthelfer/innen
Auffrischungskurs Betriebliche/r Ersthelfer/innen
Das Strukturmodell in Pflegeunternehmen
Einstufungsmanagement
Weiterbildung
Weiterbildung zur verantwortlichen Pflegefachkraft / Pflegedienstleitung (PDL) I
Weiterbildung zur verantwortlichen Pflegefachkraft / Pflegedienstleitung (PDL) II
Behandlungspflege für sonstige geeignete Kräfte oder Altenpflegehelfer/innen
Basisqualifikation Pflege
Nachqualifizierungsmaßnahme von Altenpfleger/innen gem. Vertrag §§ 132, 132 a SGB V
Verwaltungsleitung
Vom Kostenvoranschlag bis zur Abrechnungsüberprüfung
Fachbeauftragte/r Personalwesen
LfK-Hygienebeauftragte/r in der Pflege
LfK-Hygienebeauftragter für ambulante Pflegedienste II
Fachkraft für Expertenstandards
LfK-Pflegeberater/in
Praxisanleiter/in
Palliativ-Care-Weiterbildung
Die Pflege-Charta
Das Ehrenamt - die Stütze der Hospizbewegung - Grundkurs
LfK-Assessor/in für Wundheilung I
LfK-Assessor/in für Wundheilung II
Wundexperte ICW
Wundversorgung - Rezertifizierung - ICW
Fachbeauftragte/r Demenzerkrankung
Teamleiter/in Betreuung
Basisqualifizierung zur Betreuungskraft und Alltagsunterstützer nach AnFöVO
Fachbeauftragte/r Marketing für ambulante und teilstationäre Einrichtungen
Planung einer Tagespflegeeinrichtung
Algesiologische Fachassistenz Basiskurs (Schmerzmanagement)
Algesiologische Fachassistenz Aufbaukurs (Schmerzmanagement)
Fortbildung
Förderprogramme
Unternehmensnachfolge
Ein Gesellschafter kommt hinzu / verlässt das Unternehmen
Wertermittlung für ambulante und teilstationäre Einrichtungen
Immobilienfinanzierung
Auskunfteien entscheiden über Kreditwürdigkeit
Abrechnungssystem und Abrechnungsprüfung
Kundengewinnung im ambulanten Pflegedienst
Mitarbeitervergütungsmodelle
Demenz-Café
Das Ehrenamt - die Stütze der Hospizbewegung - Aufbaukurs
Das Erstgespräch - die Pflegevisite
Personaleinsatzplanung
Liquiditätsplan ambulante Pflegedienste und Tagespflegen
Aktivierung demenziell veränderter Menschen
Wie führe ich eine Gruppe zielorientiert und dennoch kooperativ?
Stressgespräche mit Mitarbeiter/innen
Zeitmanagement
Verkaufstraining für Pflegedienste
Der/Die Vorgesetzte als Vorbild
Auffrischungskurs "Zusätzliche Betreuungskräfte für stationäre Pflegeeinrichtungen"
Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz
Wie motiviere ich meine Mitarbeiter?
Angehörige im Pflegealltag – Bereicherung oder Belastung?
Es darf gelacht werden.
Sie waren früher Schuster?
Kultursensible Pflege
Personalsuche in der ambulanten Pflege
Personalbindung
Anerkennung als Führungsstil
Die Umsätze von Morgen
Der innovative Dienstplan
Führungsstile in der Pflege
Von der Fachkraft zur Führungskraft
Aufbau einer Supervision
Die Macht des Wortes
Das (Arbeits-)Zeugnis
Die Lohn- und Gehaltsabrechnung
Sozialgesetzbuch XI
Sozialgesetzbuch V
Gewaltprävention und freiheitsbeschränkende und freiheitsentziehende Maßnahmen
Ausbildung in der Pflege 2020 - Generalistik
Strategisches Marketing
Operatives Marketing
Gesundheitsmanagement
Marketingcontrolling
Markt- und Meinungsforschung
Personalmarketing
Digitalisierung in der Pflege
Marketing für Ihre Tagespflege
Das Konzept einer Tagespflege
Personalgewinnung in der Tagespflege
Workshop: Wie präsentiere ich meine Tagespflege in der Öffentlichkeit?
Beschäftigungsangebote in der Tagespflege
Validation als Grundhaltung in der Tagespflege
Inhouse-Schulungen
Geförderte Maßnahmen
Lehrgang zur Pflegedienstleitung (PDL) - AZAV zertifiziert
Praxisanleiter/in - AZAV zertifiziert
Behandlungspflege für sonstige geeignete Kräfte oder Altenpflegehelfer/innen - AZAV zertifiziert
Palliativ-Care-Weiterbildung - AZAV zertifiziert
Verwaltungsleitung - AZAV zertifiziert
LfK-Hygienebeauftragte/r in der Pflege - AZAV zertifiziert
Fachkraft für Expertenstandards - AZAV zertifiziert
Basisqualifizierung zur Betreuungskraft und Alltagsunterstützer nach AnFöVO - AZAV zertifiziert
Tagespflege
Qualitätsbeauftragte/r
Das Strukturmodell in Pflegeunternehmen
Einstufungsmanagement
Ein Gesellschafter kommt hinzu / verlässt das Unternehmen
Wertermittlung für ambulante und teilstationäre Einrichtungen
Immobilienfinanzierung
Mitarbeitervergütungsmodelle
Behandlungspflege für sonstige geeignete Kräfte oder Altenpflegehelfer/innen
Nachqualifizierungsmaßnahme von Altenpfleger/innen gem. Vertrag §§ 132, 132 a SGB V
Verwaltungsleitung
Fachbeauftragte/r Personalwesen
LfK-Hygienebeauftragte/r in der Pflege
LfK-Hygienebeauftragter für ambulante Pflegedienste II
Fachkraft für Expertenstandards
LfK-Pflegeberater/in
Praxisanleiter/in
Die Pflege-Charta
Das Ehrenamt - die Stütze der Hospizbewegung - Grundkurs
Fachbeauftragte/r Demenzerkrankung
Teamleiter/in Betreuung
Personaleinsatzplanung
Liquiditätsplan ambulante Pflegedienste und Tagespflegen
Wie führe ich eine Gruppe zielorientiert und dennoch kooperativ?
Zeitmanagement
Auffrischungskurs "Zusätzliche Betreuungskräfte für stationäre Pflegeeinrichtungen"
Angehörige im Pflegealltag – Bereicherung oder Belastung?
Kultursensible Pflege
Personalsuche in der ambulanten Pflege
Personalbindung
Anerkennung als Führungsstil
Der innovative Dienstplan
Führungsstile in der Pflege
Die Macht des Wortes
Gewaltprävention und freiheitsbeschränkende und freiheitsentziehende Maßnahmen
Planung einer Tagespflegeeinrichtung
Marketing für Ihre Tagespflege
Das Konzept einer Tagespflege
Personalgewinnung in der Tagespflege
Workshop: Wie präsentiere ich meine Tagespflege in der Öffentlichkeit?
Beschäftigungsangebote in der Tagespflege
Validation als Grundhaltung in der Tagespflege
Inhouse-Schulungen
Pflegefachliche Seminare
Arzneimittellehre
Augentropfen und Augensalben
Physiologie und Anatomie des Herz-Kreislauf-Systems
Blutdruck und Puls
Medizinische Kompressionsstrümpfe (MKS)
Mangelernährung
Hygiene in Detailfragen
Alles auf Zucker?
Kompressionstechniken bei Ulcus Cruris
Ernährung in der Geriatrie und bei Demenz
Die enterale Ernährung
Grundlagen Diabetes Typ 1 und Typ 2
Von Adipositas bis Zöliakie
Die Welt ist ver–rückt.
Dienste/Services
Wetter
Horoskop
Ticketshop
Arztsuche
Routenplaner
Hotelsuche
Trailer
Kicker
Holiday-Check
Wellness-Hotels
Kurs :
Kursinhalte
Kursdauer
Kursgebühr
€
Dozenten
Zeit und Ort der Veranstaltung: