Telefon: 0 22 1 – 88 88 55 0
Mit diesem Kurs erhalten Mitarbeiter/innen Ihres Dienstes das nötige Rüstzeug, um im Sinne der "AnFöVO" Betreuungs- und Entlastungsangebote nach § 45a Abs. 3 SGB XI (früher § 45 b Absatz 4 SGB XI) zu erbringen. Pflegebedürftige können auf dieser Basis 40 % ihres Pflegesachleistungsbudgets für die so genannten "Angebote zur Unterstützung im Alltag" umwandeln. Dienstleister, die diesen Spielraum nutzen wollen, müssen sich nach Landesrecht ("AnFöVO") anerkennen lassen und ihre betreffenden Mitarbeiter entsprechend schulen.
Dieser Kurs wurde speziell für diejenigen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen konzipiert, die Betreuungs- und Entlastungsangebote nach der "AnFöVO" erbringen sollen. Sie lernen hier unter anderem die wesentlichen inhaltlichen Grundsätze, die im jeweiligen Handlungsfeld - beispielsweise der Haushaltsführung, Hauswirtschaft und der Betreuung - zu beachten sind. Das gesamte Basiswissen wird mit dieser vorgeschriebenen 40-stündigen Schulung abgedeckt.
Personen mit
Positiver Haltung gegenüber hilfebedürftigen Menschen
Einfühlungsvermögen
Ausreichenden Deutschkenntnissen
Für den digitalen Präsenzunterricht wird stabiles Internet und ein Endgerät mit Kamera und Mikrophon benötigt.
* gilt auch für alle Mitarbeiter*innen des LfK-Mitglieds
Fünftägig, 9.00-15.45 Uhr
Welche Angebote können Sie als Unternehmen darstellen, wenn Sie Personal eingestellt haben, das diese Qualifikation besitzt?
Antwort:
Angebote, in denen Sie unter pflegefachlicher Anleitung die Betreuung von Pflegebedürftigen mit allgemeinem oder mit besonderem Betreuungsbedarf in Gruppen oder im häuslichen Bereich übernehmen (Betreuungsangebote)
Angebote, die der gezielten Entlastung und beratenden Unterstützung von pflegegenden Angehörigen und vergleichbar nahestehenden Pflegepersonen in ihrer Eigenschaft als Pflegende dienen (Angebote zur Entlastung von Pflegenden) und
Angebote, die dazu dienen, die Pflegebedürftigen bei der Bewältigung von allgemeinen oder pflegebedingten Anforderungen des Alltags oder im Haushalt, insbesondere bei der Haushaltsführung, oder bei der eigenverantwortlichen Organisation individuell benötigter Hilfeleistungen zu unterstützen (Angebote zur Entlastung im Alltag).
08.05.2023 - 12.05.2023 Online |
Kurs buchen | |
14.08.2023 - 18.08.2023 Online |
Kurs buchen | |
16.10.2023 - 20.10.2023 Online |
Kurs buchen |
Wir möchten Ihr innovativer Bildungsträger im Bereich der Pflege sein und uns mit Ihnen weiterentwickeln!