Digitaler Pflegedienst 4.0
 

Kurs 05.03.01

Interne & externe Kommunikation digital optimieren

Kommunikation im digitalen Zeitalter

Zunächst erhalten Sie einen Überblick, welche Kommunikationsanforderungen im Pflegedienst intern (Meetings, Übergaben, Dokumentationen etc.) und extern (Patienten & Angehörige, Ärzte & Apotheker etc.) durch den Einsatz moderner Kommunikationstechnologien optimiert werden können. Darüber hinaus wird aufgezeigt wie und wozu die „Social Media“ Generation heutzutage über „Smartphones und Tablets“ ihren Alltag bestreitet und warum ich als Pflegedienst hier nicht außen vor bleiben darf. Auch eine intelligente neue Organisation der Kommunikationsanforderungen sind Inhalte des Seminars.

Kursinhalte

  • Welche digitalen Möglichkeiten gibt es, um die Kommunikationsanforderungen im Pflegealltag smarter zu gestalten? Welchen Aufwand und Nutzen habe ich, wenn ich sie einsetze?
  • Welche Möglichkeiten der audio-visuellen Kommunikation sind für interne oder externe Kommunikationsanforderungen sinnvoll nutzbar (beispielsweise in Meetings oder bei Bewerbungsgesprächen)?
  • Welchen Stellenwert haben digitale Alltagsbegleiter (Smartphones etc.) für die Generation „Social Media“?
  • Warum und wie sollte ich als Pflegedienst die Social Media Plattformen (z.B. für Marketing, für Personalsuche oder Mitarbeiterkommunikation) nutzen?
  • Wie organisiere ich die digitale Kommunikation?

Voraussetzungen

Keine Voraussetzungen

Zielgruppen: Inhaber(innen), Geschäftsführer(innen), Pflegedienstleitung und sonstige an digitalen Themen interessierte Mitarbeiter 

Kursgebühr

  • 365 €
  • 325 € (LfK-Mitglieder-Vorzugspreis) *

* gilt auch für alle Mitarbeiter*innen des LfK-Mitglieds

Kursdauer

Dreitägig, 9.00-15.30 Uhr

Zeit und Ort der Veranstaltung

15.05.2023 - 17.05.2023 Online

Kurs buchen

23.08.2023 - 25.08.2023 Online

Kurs buchen

22.11.2023 - 24.11.2023 Online

Kurs buchen

Wir möchten Ihr innovativer Bildungsträger im Bereich der Pflege sein und uns mit Ihnen weiterentwickeln!